Wie geht es weiter?
Vorläufige Bilanz Zu Beginn des Lockdowns träumte ich noch von einer Phase, die wir bald hinter uns lassen würden. Leider wurde es Woche um Woche
EFT Harte Zeiten-Wut und Fremdbestimmung
Desinformation und Spekulation haben vielen Menschen die „buddhistische Ruhe“ geraubt. Wut und auch das Gefühl fremdbestimmt und bevormundet zu werden, als wäre man ein kleines
EFT Harte Zeiten-Bedrohung und Gefahr
Die Zeiten sind wirklich hart und wir müssen noch durchhalten. Hier eine Sequenz die den Menschen helfen möchte, die noch große Ängste in sich tragen
Meditation Löschung von Glaubenssätzen
Nichts beeinflusst unser tägliches Leben nachhaltiger als Glaubenssätze. Erlernt im frühen Kindesalter nehmen wir Mangelthemen („ich bin nicht liebenswert, ich bin dumm, hässlich, werde nie
Trauma C
Wir haben viel mitgemacht in den letzten Wochen, der Virus erfüllt für die meisten Menschen Traumaqualität. Die Medien halten uns in der Virus-Trance, keiner entkommt
Angst, Zwang, Hypochondrie unter Druck
Wer schon vor Corona mit Ängsten und Zwängen zu tun hatte, erlebt jetzt eine erhebliche Verschlechterung von Symptomen. Was geschieht in dieser surrealen Zeit mit
Praktische Tipps für Panikattacken
Panikattacken sind ein überwältigendes Ereignis, die körperlichen Begleitsymptome sind bedrohlich und erschreckend. Hier habe ich einige Tipps, die Sie anwenden können um eine bereits beginnende
In Sachen Selbstbewusstsein
Jeder wünscht sich ein gesundes Selbstbewusstsein und wenige besitzen es. Viele meiner Klienten nennen ihr schwaches Selbstbewusstsein als Hauptursache ihrer Probleme. Zweifellos steht das
EFT Frühkindliche Gefühle ohne bewusste Erinnerung
Wenn wir Gefühle empfinden zu denen uns der Ursprung nicht bekannt oder bewusst ist, wirkt das sehr verunsichernd und verstörend. Im frühkindlichen Alter nehmen wir
Was ist das Gegenteil von Angst?
Was ist das Gegenteil von Angst? Man könnte sagen, es wäre Mut. Was ist aber das Gegenstück von Angst? Haben Sie schon mal darüber nachgedacht?
Über Schuldgefühle
Schuldgefühle und ihre Konsequenzen Schuldgefühle sind weit verbreitet und können außerordentlich quälend sein. Schuldgefühle lösen eine Lawine anderer negativer Gefühle aus. Zum Beispiel Wertlosigkeit, Minderwertigkeitsgefühle,
Gedanken zum Alleinesein von den Azoren Teil 3
Eine Depression oder depressive Verstimmung schneidet uns vom Ganzen/Außen ab. Dinge, die uns sonst lieb und teuer sind, werden unwichtig und Menschen, die uns am