Selbstliebe wird gern als egozentrisch, egoistisch oder narzisstisch empfunden und deshalb abgelehnt. Selbstliebe braucht keine Machtspiele.

Selbstliebe wird gern als egozentrisch, egoistisch oder narzisstisch empfunden und deshalb abgelehnt. Selbstliebe braucht keine Machtspiele.
Emotionale Abhängigkeit von anderen ist keine Liebe, sie ist die Schattenseite der Liebe-Abhängigkeit.
Mangel-und Minderwertigkeitsgefühle lassen Glaubenssätze wie „ich bin es nicht wert, gemocht zu werden“, entstehen
Ohne Liebe oder Sympathie für uns selbst, wandeln wir als leere Hülle durch das Leben und haben den Eindruck, das Leben geht an uns vorbei.
Das Selbst ist nicht identisch mit dem Verstand. Dein Selbst hat schon existiert bevor du begonnen hast, differenziert zu denken.
Die Angst vor anderen zu sprechen ist eine der häufigsten sozialen Ängste.